22 Dachsberg: Auf dem Schluchtensteig von Dachsberg nach IbachWanderungen
Schwierigkeit | mittel |
Strecke | 14 km |
Aufstieg | 353 m |
Abstieg | 353 m |
Dauer | 5 h |
Niedrigster Punkt | 904 m |
Höchster Punkt | 1100 m |
Startpunkt der Tour:
Klosterweiher
Zielpunkt der Tour:
Klosterweiher
Eigenschaften:
Höhenprofil
Download
Diese Tour wird präsentiert von:
Kurzbeschreibung
Aussichtsreiche Wanderung vom Klosterweiher aus ein Stück über den Schluchtensteig bis zum tollen Panorama oberhalb von Oberibach. An Ibach vorbei meist durch Wiesen zurück.
Beschreibung
Erlebnisreiche Tour mit Fernsicht über den Naturerlebnisplatz Friedrich-August-Grube und den Ibacher Panoramaweg.
Man befindet sich im Bereich "Oberer Hotzenwald". Der Begriff wurde geprägt um das Projektgebiet eines EU-LIFE-Natur-Projektes zu beschreiben.
Wegbeschreibung
Der Schluchtensteig kommt von St. Blasien über den Lehenkopf zum Klosterweiher. Der Weg führt hinter dem Landgasthof Klosterweiherhof bergan. Beschilderung mit der gelben Raute und dem Schluchtensteigwegweiser. Bald schon ist der Naturerlebnisplatz Friedrich-August-Grube auf dem Gelände eines ehemaligen Silber- und Nicklebergwerks erreicht.
Von der Abzweigung zum Bergwerk führt ein mäßig steiler Pfad geradeaus weiter bergan. Am Wegweiser Bruchhalden geradeaus weiter Richtung Schorrmättle. Vorbei geht es am Hochkopf, dem höchsten Punkt in Dachsberg. Nun ist die Ibacher Gemarkung erreicht. Beim Schorrmättle-Parkplatz wird die Kreisstraße (K 6525) nach Ibach überquert. Auf dem Schluchtensteig geht es über Schorrmättle und den Panoramaweg weiter bis zum Wegweiser Wachtbühl. Hier wird der Schluchtensteig verlassen, der Weg wendet sich Oberibach zu.
Der Wanderweg trifft auf die Kreisstraße, der ein kurzes Stück gefolgt wird. In Sichtweite kommen die Gasthäuser Kranz. (Tel.: 07672/24069) und Steigass-Stube (Tel.: 07672/1897), der Wanderweg führt Richtung "Schwyz", einem kleinen Ibacher Ortsteil. Dieser wird durchschritten. Vom nächsten Wegweiser in der Nähe der Kirche folgt der Weg dem Ibach bis zum Wegweiser Brühl. Hier nach links abbiegen Richtung Schwanmatt. Ganz in der Nähe befindet sich das Gasthaus Adler (Tel: 07672/2936, Ruhetag Dienstag).
Beim Ibacher Brandweiher folgt die Route der Kreisstraße nach Ruchenschwand (K 6526) bis zur Abbiegung nach Wolpadingen. Dieser Richtung ein kurzes Stück folgen, dann auf der Höhe des Kristallhofs nach links dem Waldweg durch den Sailewald folgen. Beim Wegweiser Logenstock nach links Richtung Wittenschwand wenden. Über den Wegweiser Linderboden wird schließlich Wittenschwand erreicht. Auf der Kreisstraße (Schmiedebachstraße) nach links, über die kleine Brücke dann in die Rathausstraße. Vom Parkplatz beim Rathaus sind es nur wenige Meter nach links bis zum Hotel-Restaurant Dachsberger Hof (Tel.: 07672/2647, Ruhetag Donnerstag außer Feiertage). Die Tour wendet sich allerdings nach rechts über die Kapellenstraße auf die Andreas-Kapelle zu. An der Kreuzung die Straße überqueren, ein kurzes Stück nach links am letzten Haus vorbei. Ein Fußpfad führt tiefer gelegen parallel zur Kreisstraße zum Klosterweiher. Am Ende des Pfades wieder über die Straße und der Ausgangspunkt ist erreicht.
Ausrüstung
Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen.
Anfahrt
Auf der K 6590 am Klosterweiher bei Wittenschwand zum Parkplatz abbiegen.
Parken
Kostenlos am Klosterweiher
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV-Haltestelle Klosterweiher (Linie 7324)
Fahrplanauskunft: www.bahn.de