Wir sind gerne für Sie da!
Buchungspartner für die online buchbaren Angebote ist die Lohospo GmbH
Tel: +49(0) 761 154331-57
Wir sind für Sie erreichbar:
Mo - Fr: 8 - 19 Uhr
Samstags: 9 - 17 Uhr
Info- und Buchungsstelle Ferien Südschwarzwald bei der
Tourist-Information
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 3
79862 Höchenschwand
Tel: +49 (0) 7672 / 48 18 -0
Fax: +49 (0) 7672 / 48 18 10
Email: info@ferien-suedschwarzwald.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr:
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Kirchen & Kapellen
Zeugen bewegter Vergangenheit, Orte stiller Einkehr.
Kirchen- und Kapellenweg rund um Höchenschwand
Höchenschwand. Erkunden Sie Kirchen und Kapellen in Höchenschwand und auf dem Höchenschwander Berg.
Katholische Kirche St. Michael in Höchenschwand
Höchenschwand. Besuchen Sie die katholische Kirche St. Michael in Höchenschwand.
Evangelische Kirche der Johannesgemeinde in Höchenschwand
Höchenschwand. Nicht nur architektonisch ist die in Höchenschwand im südlichen Schwarzwald gelegene Johanneskirche der evangelischen Gemeinde einen Besuch wert.
Marienkapelle in Höchenschwand
Höchenschwand. Die Marienkapelle wurde 1966 an einem der schönsten Aussichtspunkte in Höchenschwand erbaut. Von der Kapelle hat man einen wunderschönen Blick auf den Hotzenwald, das Feldberggebiet und die Schweizer Berge.
Johanneskapelle in Höchenschwand-Tiefenhäusern
Höchenschwand. Südlich von Tiefenhäusern, nahe der B 500 steht die Johannes dem Täufer geweihte Kapelle.
Die Anna-Kapelle in Tiefenhäusern-Höchenschwand
Höchenschwand. Die der Mutter Marias geweihte Kapelle steht seit 1843 in Tiefenhäusern.
Bruder-Klaus-Kapelle in Höchenschwand-Segalen
Höchenschwand. Im Jahre 1980/81 wurde nach den Plänen des Architekten M. Zumkeller mit vielen freiwilligen Helfern die Bruder-Klaus-Kapelle in Segalen erbaut. Sie wurde dem heiligen Bruder Klaus von der Flüe geweiht.
Josefskapelle in Höchenschwand-Strittberg
Höchenschwand. Die Josefskapelle wurde im Jahre 1960 oberhalb der Straße von Strittberg nach Amrigschwand gebaut und dem Hl. Josef - Schutzpatron der Holzarbeiter, Handwerker und Ingenieure - geweiht.
Pfarrkirche Seliger Bernhard von Baden
Dachsberg-Hierbach. Das Bild des südlichen Dachsbergs ist geprägt von der mächtigen aus Albtal-Granit erbauten Kirche.
Kirche zum Heiligen Pantaleon in Wilfingen
Dachsberg. Die Kirche steht am Platz einer bereits im Jahr 1497 erwähnten Kapelle.
Pfarrkirche Peter und Paul
Dachsberg. Die Pfarrkirche in Urberg ist den Heiligen Peter und Paul gew idmet.
Katholische Kapelle Wittenschwand
Dachsberg. Das kleine Wittenschwander Kirchlein wurde im Jahr 1950 eingeweiht.
Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes in Wolpadingen
Dachsberg. Erbaut in der ersten Hälfte der 1930er Jahre.
Josefs-Kapelle in Hierholz
Dachsberg. Die kleine Kapelle zum Heiligen Josef hat ein sagenumwobenes Wetterglöcklein.
Die Andreas-Kapelle in Wittenschwand
Dachsberg. Einzigstes evangelisches Gotteshaus in Dachsberg. Nur während Gottesdiensten geöffnet.
Kapelle in Ruchenschwand
Dachsberg. Schöne kleine Kapelle am Wegesrand. Erbaut im Jahr 1872, in Privatbesitz.
St. Stephans-Kirche
Weilheim. Der Heilige Stephanus ist Schutzpatron der barocken Kirche in Nöggenschwiel